
Warum ein Proof of Concept entscheidend ist
Viele Softwareprojekte scheitern, weil Annahmen nie überprüft wurden – sei es bei Technologie, Architektur oder Integration.
Ein Proof of Concept deckt Risiken frühzeitig auf, zeigt Alternativen und liefert eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für die nächste Projektphase.
Was Sie erhalten
Technische Analyse & Entwurf
Wir bewerten Ihre Idee auf technischer Ebene: Welche Architektur passt, welche Technologien sind sinnvoll, welche Risiken bestehen? Das Ergebnis ist ein klarer Plan für die Umsetzung.

Prototyping & Validierung
Mit einem realistischen Prototypen zeigen wir, dass Ihr Vorhaben funktioniert – sei es eine API, ein Workflow oder eine komplette Anwendung. Der Fokus liegt auf Machbarkeit, nicht auf Design.

Bewertung & Handlungsempfehlung
Am Ende steht ein präziser Bericht mit Bewertung der Machbarkeit, Zeit- und Kostenrahmen sowie konkreten Handlungsempfehlungen für den nächsten Schritt.

Ablauf
Kickoff
Idee und Ziele verstehen
Technische Bewertung
erste Struktur und Risiken
Prototyping & Test
Umsetzung zentraler Kernfunktionalität
Review & Ergebnisbericht
Bewertung und Empfehlung
Für wen geeignet
Für Unternehmen, Startups und Projektteams, die neue Softwareideen, Module oder Integrationen prüfen wollen, bevor sie in vollständige Entwicklung investieren.
Ideal, wenn Unsicherheiten über Technologie, Aufwand oder Integration bestehen – oder Sie Investoren und Stakeholdern eine funktionierende Grundlage präsentieren möchten.
